| Adler Nachbauten | 
Der große Verkaufserfolg der Adler Modell 7 und seiner Nachfolger führte dazu, dass diese Schreibmaschinen von anderen Firmen nachgebaut und weiterentwickelt wurden.
![]()  | 
    1920 kam die Firma Winterling &
      Pfahl mit der Archo Modell D auf den Markt. Die Modelle A bis C waren
      Testmodelle. Das Modell E unterscheidet sich kaum von dem rechts
      abgebildeten Modell D aus meiner Sammlung.
      Anders als bei der Adler 7 sind hier die Umschaltungen innerhalb des
      Rahmens angebracht.
       
  | 
  
Die Firma wurde kurze Zeit später umbenannt in Karl Winterling. 1935 erschien mit dem Modell 10 eine 4-reihige Version.
| Rechts die 1941 erschienene Archo
      Modell 15 aus meiner Sammlung
       1940 erschien noch das Modell 20  | 
    
Dem Modell 7 von Adler noch ähnlicher ist die 1922 von der Firma Zimmer, Zinke & Co auf den Markt gebrachte Protos.
![]()  | 
    Hier die von mir restau- rierte Maschine aus meiner Sammlung. Die niedrige Seriennummer 1315 und der Name Zinke in der Herstellerbezeichnung weisen auf eine sehr frühe Maschine hin. | 
1924 erschien unter Bezeichnung Protos Kleinschreibmaschine eine weiterentwickelte Klein Adler Nr. 1. Der Rahmen und die Abdeckung waren aus Aluminium, so dass die Maschine nur 4 Kg wog.

1923 erschien von der Firma Berlin-Karlsruher Industrie Werke AG, Berlin die DWF, wobei sich der Name DWF aus dem früheren Firmennamen Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken herleitet.
